Kinesiotape
Kinesiotape
Ein Naturheilverfahren zur Unterstützung der Selbstheilung
Kinesiologisches Tape – Unterstützung für Bewegung und Regeneration
Das Kinesio-Taping, entwickelt von Dr. Kenzo Kase, ist eine bewährte Methode, um den Körper auf natürliche Weise bei der Heilung zu unterstützen. Bekannt aus der Sportmedizin, helfen die elastischen, wellenförmig strukturierten Tapes dabei, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die Regeneration zu beschleunigen.
Wie funktioniert Kinesio-Taping?
Durch ihre spezielle Klebetechnik und hohe Dehnbarkeit sorgen die Tapes für eine Druckreduzierung und Entlastung der betroffenen Strukturen. Die Durchblutung und der Lymphfluss werden angeregt, sodass der Körper seine Selbstheilungskräfte besser entfalten kann. Dabei kommt das Verfahren ganz ohne medizinische Wirkstoffe aus und ist deshalb besonders schonend.
Einsatzmöglichkeiten von Kinesio-Taping
- Schmerzen in Bändern, Muskeln, Knochen und Gelenken
- Überlastungsbeschwerden bei Sportlern und im Alltag
- Prävention von Verletzungen durch Stabilisierung der Muskeln und Gelenke
Besonders Sportler schätzen Kinesio-Taping, da es hilft, trotz Belastungen beweglich und leistungsfähig zu bleiben. Doch auch für Nicht-Sportler ist diese Methode eine sanfte Möglichkeit, Schmerzen und Verspannungen zu lindern.
Vorteile von Kinesio-Taping in der Naturheilpraxis
- Fördert eine natürliche Heilung durch Unterstützung der körpereigenen Funktionen
- Eignet sich zur Behandlung und Vorbeugung von Beschwerden
- Verbessert die Beweglichkeit und reduziert Schmerzen
Ich nutze das Taping als ergänzende Schmerztherapeutische Methode. Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen oder buchen Sie Ihren Termin zur Schmerztherapie.